Wanderwege bei Burg an der Wupper

Brezelweg1

© Regionalverband Ruhr (www.auf-karte.de) Nr. A2011-1379 Der Verschönerungsverein Burg an der Wupper hält die Beschilderung des Wanderwegenetzes auf einer Länge von ca. 60 km in Schuss. Rundwanderwege in Burg (Karte als PDF) Zum Brezelwanderweg Zur Google Karte Hilfreiche Links aus Burg: Schloß BurgSeilbahn BurgSauerländischer GebirgsvereinRundwanderwege in Burg (Karte als PDF)

Sitzbänke

Sitzgruppe (Grünanlage „Wupperinsel“)

Der Verschönerungsverein Burg an der Wupper e.V. kümmert sich um die Beschaffung und Instandhaltung von ca. 15 vereinseigenen Sitzbänken in und um Burg herum. Meldung von defekten Sitzbänken bitte mit Foto und Standort per E-Mail an uns oder die Stadt Solingen. Parkbank in Burg Reparatur Bank im Wald Sitzgruppe (Grünanlage „Wupperinsel“)

Skulpturen „Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft“

Skulpturengruppe „Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft“, Burg an der Wupper

Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft heißt die Skulptur von Christiane Püttmann von 2004 auf Schloss Burg (Oberburg) in Solingen-Burg. Denn ich bin überzeugt, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges uns wird scheiden können von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. Römer 8,38 (verkürzt wiedergegeben) Nahaufnahme Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft Skulpturen Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft

Dauerpflege von Grünanlagen

Grünanlage „Milchbar“ neben dem Rathaus

Der Verschönerungsverein Burg kümmert sich um die Dauerpflege von den Grünanlagen „Wupperinsel“ und „Milchbar“ am ehem. Burger Rathaus. Meldung von wilden Kippen auf städtischen Grundstücken bitte an die Stadt Solingen. Grünanlage Milchbar Grünanlage Wupperinsel aus der Seilbahn Tischtennisplatte auf der Grünanlage Wupperinsel Sitzgruppe (Grünanlage „Wupperinsel“)

Burger Brezelmann

Der Kiepenkerl ist eine in Unterburg gestaltete Bronzeplastik von Franz Otto Lipp, die als Symbol für die historische Bedeutung der Stadt Burg steht. Diese war bis ins 18. Jahrhundert hinein ein wichtiger Ort für den Handel, und dieser Aspekt findet sich auch im Bild des Kiepenkerls wieder – genauso wie in den berühmten Burger Brezeln. […]

Brezelwanderweg

Der Brezelwanderweg hat eine lange von ca. 30 km und verläuft rund um Schloss Burg.